Das Wasser steht uns bis zum Hals. Das gilt nicht in im übertragenen Sinne – viel zu viele Menschen stehen angesichts der immensen Wassermassen vor dem Nichts. Menschen müssen aus ihren Häusern evakuiert werden oder in höhere Stockwerke fliehen. Das Ausmaß der Zerstörung ist noch nicht abzuschätzen. Aber schon wissen wir von zahlreichen Todesopfern.Read More
Neuigkeiten
Der Bundeswahlleiter teilte am Donnerstag mit, dass u.a. der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) der Antritt bei den Bundestagswahlen dieses Jahr verwehrt bzw. ihr der Status der politischen Partei aberkannt werden soll.Read More
In der Nacht auf Samstag ist Esther Bejarano verstorben. Die 96-jährige war eine beeindruckende Kämpferin gegen Faschismus, Krieg und Unterdrückung. Sie ist für uns Inspiration und Vorbild. Wir setzen ihren Kampf fort!Read More
Jedes Jahr im Juni feiert die LGBTQ+ Community mit ihren Unterstützer:innen den Pride-Month mit verschiedenen Events, Paraden und Protestaktionen überall auf der Welt. Wir feiern mit allen Queers die Rechte, die sie besonders seit den Stonewall-Riots gewonnen haben, und skandalisieren, dass diese noch nicht überall selbstverständlich sind. Der Pride-Month ist also nicht nur eine Möglichkeit zu feiern, sondern auch zu protestieren, für gleiche Rechte zu kämpfen und sich gegen Diskriminierung stark zu machen.Read More
„Diese Herren meinten, das Proletariat könne vor der Eroberung der politischen Macht durch Arbeiterschutz etc. den Kapitalismus aushöhlen. Meiner Meinung nach kommt jedoch alles, was man als „Sozialreform“ zusammenfasst, nicht in Betracht, um den Kapitalismus auszuhöhlen.“
- Clara Zetkin, „Über die internationale Bedeutung der russischen Revolution“, 1922Read More
Heute vor 93 Jahren wurde der Revolutionär Che Guevara geboren. Er spielte zusammen mit seinem Kampfgefährten Fidel Castro, seineszeichen kein Marxist, eine wichtige Rolle beim Sturz der Batista-Diktatur in Kuba. Nach dem Sieg der Revolution versuchte er mehrere Jahre beim Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft zu helfen. Doch je mehr er sich damit beschäftigte, desto mehr widerte ihn das stalinistische System der Sowjetunion an, der in weiten Teilen auch auf Kuba installiert wurde. Schließlich zog es ihn weg von seinem Ministerposten, um sich in Lebensgefahr zu begeben und revolutionäre Befreiungsbewegungen zu unterstützen. Im Kongo und in Angola war das Vorhaben nicht erfolgreich, in Kolumbien wurde Che, wie viele andere Kämpfer:innen, beim Versuch ermordet. Was bleibt ist das Andenken an einen Internationalisten und sozialistischen Revolutionär, der fernab seiner Heimat sein Leben für den Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung ließ. Und viele politische Fehler, aus denen wir lernen wollen.Read More
Der 12. Juni wurde 2002 von der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Vereinten Nationen zum Welttag gegen Kinderarbeit ausgerufen.Read More
Solidarität mit den Opfern der katholischen Kirche und Einschreitung von staatlichen Institutionen in diesen Skandalen!Read More
In den letzten Monaten gingen bundesweit fast eine Million Kolleg:innen aus der Metall- und Elektroindustrie in Form von Warnstreiks auf die Straße, um für faire Bezahlung, zukunfts- und krisensichere Jobs und Arbeitszeitverkürzungen zu kämpfen. In vielen Städten in konnte man ihre ausgeprägte Kampfbereitschaft wahrnehmen - im Schnitt haben täglich 24.000 Kolleg:innen ihre Arbeit niedergelegt, ob im Home-Office oder im Betrieb. Der Organisationsgrad ist in dieser Branche traditionell sehr hoch, fast jede:r ist Gewerkschaftsmitglied. Deshalb wundert es nicht, dass so viele Kolleg:innen und Azubis, gerade in NRW, gegen ihre Bosse auf die Straße gegangen sind.Read More
Es ist zum verrückt werden. Schon vor der Corona-Krise war der katastrophale Zustand unseres Gesundheitssystem bekannt. Regelmäßig sind Kolleg:innen auf die Straße gegangen, um für höhere Personalschlüssel zu demonstrieren, stellten sich gegen die Schließung von Krankenhäusern oder entwickelten Konzepte, wie man auch Krankenhäuser bestreiken kann, ohne Patient:innen zu gefährden. Die Pandemie hat alle Probleme verschärft, aber statt grundlegender Veränderungen, gab es nur Applaus und Pralinen. Bis heute hat die schwarz-rote Bundesregierung oder die schwarz-gelbe Landesregierung kein Konzept präsentiert, um die Situation zu ändern. Stattdessen wird versucht mit Debatten, wie der zu den Privilegien bei Geimpften, darüber hinwegzutäuschen, dass die Politik versagt hat.Read More