Die Auswirkungen der Corona-Krise und die Maßnahmen zu Eindämmung der Infektionen haben die bereits kränkelnde Weltwirtschaft so hart getroffen, dass wir momentan nahtlos von einer Krise der Gesundheitssysteme und öffentlichen Infrastruktur in eine weltumspannende Wirtschaftskrise übergehen. Innerhalb weniger Wochen mobilisierten die nationalen Regierungen tausende von Milliarden Dollar, Euros, Yen usw. – um ihr marodes System, den Kapitalismus, zu retten und jene, die davon profitieren. Erst vor kurzem wurde ein neues Konjunkturpaket beschlossen, das mit der Senkung der Mehrwertsteuer wieder nur Ersparnisse für die großen Handelskonzerne bietet. Während Wirtschaftsminister Altmeier darauf vertraut, dass die Unternehmen ihre Ersparnisse fair auf die Konsument*innen umverteilen, können wir da wenig Optimismus erübrigen. Die Zeche müssen also mal wieder Beschäftigte, Arme, jung und alt zahlen; für eine Krise, die sie nicht verursacht haben.