Kultusministerkonferenz lahmlegen
Nordrhein-Westfalen bleibt sitzen. Während Banker den Crash an den Finanzmärkten verursachten und die Schäden ihrer Zockerei mit Milliarden vom Staat übernommen wurden, steht es um die Bildung schlechter denn je. Was in den Bilanzen der West LB und anderer verschwand, hätte die Zustände beenden können, die SchülerInnnen, StudentInnen, LehrerInnen und Eltern schon lange anprangern. Es ist grotesk, dass Schulklassen 30 SchülerInnen und mehr umfassen, weil angeblich kein Geld da ist, gleichzeitig aber Milliarden bereitgestellt werden, wenn die Bankerlobby auf der Matte steht.
Es sind nicht die vielbeschworenen „knappen Kassen“, die eine bessere Bildung verhindern; es ist der politische Wille der herrschenden Parteien und die fortwährende Fixierung auf die Leitmotive der kapitalistischen Wirtschaftsordnung: Selektion, Konkurrenz, Ausgrenzung. Kopfnoten und Noten im Allgemeinen sollen eine gefügige, auf die Bedürfnisse der Wirtschaft zugeschnittene Masse an Humankapital produzieren. Sie dienen als Züchtigungsmittel für diejenigen, die sich mit den herrschenden Verhältnissen nicht abfinden wollen. Junge Menschen sollen so auf Markt und Wirtschaft abgerichtet werden. Immer mehr Prüfungen und Vergleichsarbeiten verstärken diesen Konkurrenzdruck.